Interaktivität wir ja heute ganz groß geschrieben im Internet. Es reicht ja schon lange nichtmehr eine Seite über sich ins Netz zu stellen, die 'nur' den eigenen Lebenslauf und eine Ansammlung von links auf die privaten Seiten von Kollegen, Bekannten und Internetbekanntschaften aus ettliche Chaträumen beinhaltet. |
![]() |
Und um diesen Trend gerecht zu werden habe ich (Riebiesel, oder einfach das Biesel) anfänglich erst mit JavaScript
rumexperimentiert und Allen Besuchern meiner 'alten Seite'
dabei eifrig Cookies auf die Platte gespammt. |
![]() |
Angefangen hat damals alles mit meinem Drang nach ewig frischem Kaffee. Wobei damals wirklich schon ein Weilchen her ist. Das Internet war noch jung und ich war noch an der UNI. Muß also irgendwann in der Mitte der 1990er gewesen sein. |
Javascript war gerade von Netscape aus der Traufe gehoben worden und CGI's wurden meistens noch in
Perl geschrieben. Raus gekommen ist dabie die interaktive Kaffeemaschine, die zwar nicht den Durst nach Kaffee wirklich stillen kann, aber zumindestens weiß wieviele Tassen man im Schrank haben sollte. (nach jeweils 10 Bechern von einem Getränk ist der Schrank dann leer) |
![]() |
Als die Kaffeemaschine dann lief und das Biesel sich immer häufiger in Funcity.de rumtrieb kamen natürlich auch dann und wann mal Gäste vorbei.
In einem Singlehaushalt ist der weitere Verlauf dann irgendwie schon vorgegebn ... Na und?! Aufstehen, Duschen oder Baden, sich ankleiden und so weiter muß man auch wenn man Single ist (bin ich heute nichtmehr - mach ich aber dennoch). |
Und aus dieser Situation heraus, dass tägliche Rituale sich auch im Netzt dann und wann wiederspiegeln, ist der Kleiderschrank entstanden. |